-
Ballenpflege
Vor allem im Winter sind die Hundeballen oft rauh, rissig und spröde, und schmerzen den Hund. Um die Ballen vor…
-
Sodbrennen
Sodbrennen beim Hund lässt sich durch richtiges Füttern weitestgehend verhindern. Ein paar kleine Tricks können dem Hund sehr gut helfen.
-
Ernährungstips
Hier finden Sie eine Auswahl von für Hunde giftige Lebensmittel, die Sie nicht in die Reichweite einer Fellschnute lassen sollten.
-
Ohrenpflege
Vor allem schlappohrige Hunde haben mit Parasiten und Ohrenentzündungen zu kämpfen, daher ist eine regelmäßige Ohrenpflege unabdingbar.
-
Fellpflege
Die Temperaturen steigen an, die warme Jahreshälfte naht. Ein Hundebad darf auch wieder im Pflegeplan berücksichtigt werden.
-
Zeckenschutz
Zecken sind äusserst hartnäckig und widerstandsfähig. Wichtig ist der richtige Schutz von Anfang an.
-
Krallenpflege
Die Krallen eines Hundes wachsen ein Leben lang. Das ist wichtig, dass sie ins Pflegeprogramm eingeschlossen werden.
-
Flohdermatitis
Flohbissallergien gehören zu den häufigsten allergischen Hauterkrankungen bei Hunden. Flohbefall tritt bei allen Säugetieren auf.
-
Zahnpflege
Wie wir Menschen aus eigener Erfahrung meist wissen, können Zahnprobleme äußerst unangenehm sein. Das gilt auch für Hundezähne.
-
Wurmprophylaxe
Viele Tierärzte sprechen sich dagegen für „strategische“ Entwurmen aus, also die regelmäßige Verabreichung von Anti-Wurmmitteln.
-
Wundpflege
Schnell ist beim Durchkämmen von Wald und Wiesen, an Zäunen und Steinen oder bei Rangeleien mit anderen Hunden eine Pfote…
-
Impfungen
Durch regelmäßige und konsequente Impfprogramme lassen sich Epidemien auf ein Minimum reduzieren. Hier ein kleiner Leitfaden.